|
 |

Willkommen auf unserem Marktplatz!
Haben Sie Lust, Ihre Kenntnisse zu Hohenlindens Vergangenheit
zu vertiefen, oder möchten Sie einfach nur einen
Überblick bekommen über die Gemeinde und den
Verein Hohenlinden 2000 e.V.? Dann haben wir hier für
Sie einige interessante Medien, die Sie ganz einfach bei
uns bestellen können: |
|

|
CDRom
„Schlacht von Hohenlinden“
Äquivalent zu der neuen, faszinierenden
Multimediaanlage des Museums von Hohenlinden, können
Sie sich hier Ihre eigene Version für zu Hause holen.
Sie werden auf eine effektvolle Art herangeführt an
die Themen „Die Schlacht von Hohenlinden“, „Napoleon
und seine Zeit“, „Das Museum“ und können zum Schluß
im unterhaltsamen Spiel Ihre erworbenen Kenntnisse testen.
Gestalter: Perplex
Preis: 20,-€
(39,-DM)
|
|
Buch „Chronik Hohenlinden“
Zum 200-jährigen Gedenken an die Schlacht von
Hohenlinden ist diese 119-seitige Chronik der Gemeinde
Hohenlinden als 3. Neuauflage entstanden. Sie enthält
nicht nur wissenswerten und interessanten Inhalt über
Geschichte, Entwicklung und Vereine Hohenlindens, sondern
soll auch verdeutlichen, dass in den vergangenen Jahrzehnten
sehr viel für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger und
zur Erhaltung ihres Lebensraumes als liebenswerte Heimat
geschaffen wurde. Autoren: Wolfgang Schierl, Otto Hobmaier
Preis: 20,-€
(39,-DM)
|
|
Band 6 der Reihe „Der Landkreis
Ebersberg - Geschichte und Gegenwart“
Dieser Band befasst sich auf 128 Seiten mit dem
Thema „Not, Leid und Tod - Umbruch und neue Hoffnung“
und widmet sich neben den rein historischen Abläufen
der Schlacht von Hohenlinden im Jahr 1800 vor allen
Dingen der Betroffenheit der hier lebenden Menschen.
Herausgeber: Arnold J. Großegesse
Preis: 13,20€
(25,80DM)
|
|
Video „Freilichtspiel -
Knechte der Schlacht“
Bestehend aus drei Teilen dokumentiert das Video das
im Juli 2000 vom Verein Hohenlinden 2000 veranstaltete
Freilichtspiel „Knechte der Schlacht“. Der erste Teil
befasst sich mit dem Leben in Hohenlinden und im Soldatenlager
um das Jahr 1800, der zweite beinhaltet das Freilichtspiel
selbst und im letzten Teil werden Szenen aus dem Festzelt
gezeigt. Gestalter: Martin Winklbauer
Preis: 20,-€
(39,-DM)
|
|
|
|
|